

Gerhard Oppelt hat als Leiter der Ensembles Berlin Baroque, Monteverdi-Chor Berlin und Berliner Figuralchor in der Alten-Musik-Szene Berlins neue Akzente gesetzt. Mit der Gründung des ebenfalls auf die Musik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ausgerichteten Kinder- und Jugendchores Cantores minores rundet Gerhard Oppelt seine künstlerische Ensemblearbeit ab. Die Ensembles haben ihren Probenort normalerweise in der Luisenkirche in Charlottenburg. Für den aktuellen Probenort in der Corona-Zeit nimmt man am besten Kontakt zum Büro des Figuralchores auf.
Die 1716 eingeweihte Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg bietet mit ihrem in der barocken Struktur erhaltenen Zentralraum gute Voraussetzungen für die Einstudierung und ggf. Aufführung der geistlichen Musik ihrer Gründungsepoche. Gerhard Oppelt entwickelte zwischen 2006 und 2016 für die Luisen-Kirchengemeinde als älteste Charlottenburger Stadtkirchengemeinde ein neues kirchenmusikalisches Profil. Liturgisch gebundene Chormusik gab im Zusammenspiel mit Orgelmusik im Gottesdienst und den thematisch strukturierten Orgelkonzertreihen der Kirchenmusik in der Luisenkirche eine erkennbare Handschrift. Gerhard Oppelt, der gleichzeitig Leiter der Berliner Akademie für historische Aufführungspraxis ist, brachte neben seinen künstlerischen Fähigkeiten seine musikhistorische Kompetenz ein. Erstaufführungen aus der Musikgeschichte Berlin-Brandenburgs führten die Kirchenbesucherinnen und -besucher des 21. Jahrhunderts immer wieder zu ihren regionalen und theologischen Wurzeln zurück. Seit April 2016 ist Gerhard Oppelt Kantor in Kloster Lehnin.
Archiv Chöre und Orchester
30.09.2023 07.04.2023 Karfreitag 15.01.2023 31.12.2022 23.12.2022 20.11.2022 09.10.2022 25.09.2022 28.08.2022 15.04.2022 11.01.2022 31.12.2021 23.12.2021 28.11.2021 09.10.2021 25.09.2021 28.08.2021 19.06.2021 09.10.2020 31.01.2020 23.12.2019 27.10.2019 07.09.2019 08.09.2019 19.04.2019 27.01.2019 08.10.2018 | 20 Uhr 15 Uhr 20 Uhr 16 Uhr 18 Uhr 20.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 16.00 + 18.30 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr 16.00 Uhr 18.00 Uhr 20.00 Uhr 17.00 Uhr 20.00 Uhr 16.00 + 18.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr 15.30 Uhr 16.00 Uhr 16.00 Uhr 15.00 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr |